Diese Tour wird ein besonderes „Schmankerl“ werden. Da können wirklich alle mit. Rollstuhlfahrer, Kinder mit und ohne Kinderwagen, Spaziergänger, Bergwanderer und Klettersteig-Fans.
Unser Ziel ist die Engstligenalp oberhalb Adelboden. Eine Seilbahn fährt da hinauf und oben ist ein Kinderwagen und Rollstuhl-gängiger Wanderweg von etwa 2,5 km. Man kann von dort aber auch grössere Wanderungen unternehmen.
Die geübten Bergwanderer steigen an den Wasserfällen vorbei zu Fuss von Adelboden zur Alp, und die Klettersteig-Füchse gehen über den ganz neu erstellten Klettersteig „Chäligang“
Treff: 7:00 Uhr Wilhelmweg
23. Juli Eiger
Heute werden wir an der westlichen Kante der berüchtigten Eiger-Nordwand über den Rotstock-Klettersteig zum Rotstock aufsteigen. Es gibt da immer wieder direkte Einblicke in die berühmte Wand. Absteigen werden wir über den unteren Teil des Eiger-Westgrates zur Station Eigergletscher. Es ist gutes Gehgelände, an einigen „kitzligen“ Stellen, die aber selten höher als 3 m sind, haben die Grindelwalder Bergführer Seile hängen lassen. Von dort geht es dann weiter abwärts über den sehr bekannten „Eiger-Trail“ nach Alpiglen.
Diese Tour ist mit etwas mehr Kosten verbunden, weil wir mit der Zahnradbahn zur Station Eigergletscher hinauf und von Alpiglen hinunter nach Grindelwald fahren müssen. Ihr müsst mit etwa 48.- € rechnen. Aber es lohnt sich.
Allerdings müssen wir uns vorbehalten, dass wir diese Tour nur bei allerbestem Wetter machen werden. Der Eiger ist mit seinem Wetter nämlich sehr "eigensinnig".