Wir treffen uns um 11:45 Uhr bei uns im Wilhelmweg. Die sportlichen Freunde wandern mit uns über den Maienbühl nach Inzlingen, wo wir uns am Minigolfplatz mit den weniger sportlichen, die mit Autos angereist sind. Ab 13:00 Uhr wollen wir dann mit dem Golfen beginnen.
Treffpunkt: 11:45, Lörrach, Wilhelmweg.
25.5. Rund um Bürgeln
Wir fahren in Fahrgemeinschaften zur „St. Johannes-Breite“ und wandern dann zum Schloß Bürgeln. Von dort zum „brennten Buck“ zurück zum Schloß und auf einem Rundweg um das Schloß herum, und zurück zum Ausgangspunkt. Reine Gehzeit etwa 2,5 Stunden. Bei Bedarf können wir noch zur Hütte „Kalte Küche“, wo auch ein Grillplatz ist. Diese Variante verlängert die Wanderung um ca. 1 Stunde (reine Gehzeit)
Treffpunkt 12:00 Uhr, Lörrach, Wilhelmweg
8.6. Sustlihütte (2237 m) Müssen wir leider absagen. Noch zuviel Schnee
Unser beliebtes Ziel in den Urner Alpen, das wir in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz „Sustlibrüggli“ an der Susten-Passtrasse erreichen. Aufstieg über den „Leiterliweg“ und Abstieg über den Weg „Sustlibach“ Von der Hütte können wir auch noch kurze Abstecher in Richtung Grassengrat oder Trotzigplangg machen. Reine Gehzeit (Auf- und Abstieg) ca. 3 Stunden. Auch für Kinder ab etwa 10 geeignet.
Treffpunkt 7:30, Lörrach Wilhelmweg
22.6. Sidelenhütte (2708 m) Haben wir gestrichen und waren statt dessen auf der Sustli-Hütte (die Furka-Passtrasse war sowieso wegen Steinschlags gesperrt)
Eine schön gelegene Hütte oberhalb des Furkapasses. Beliebtes „Base-Camp“ einer Bergsteigerschule, die auch Bergführer ausbildet. Am Beginn des sog. „Nepali-Highway“, den wir bei Bedarf ein Stück gehen können. Reine Gehzeit (ohne Nepali) etwa 3 Stunden, auch für Kinder ab etwa 8 geeignet.
Treffpunkt: 7:00, Lörrach Wilhelmweg
13.7. Klettersteig Mürren-Gimmelwald
Dieser Steig ist wegen gewaltiger Tiefblicke für einige doch eine Nummer zu groß Wir gehen statt dessen zum "Chäligang" bei Adelboden - gesonderte Beschreibung kommt noch
Heute wieder mal ein Klettersteig der besonderen Art: Man steigt nicht auf, sondern von oben nach unten. Wir fahren wieder in Fahrgemeinschaft nach Stechelberg und von dort mit der Seilbahn nach Gimmelwald. Das Highlight des Steiges ist eine Hängebrücke und der grandiose Blick hinüber zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Der Steig ist technisch nicht besonders schwierig, aber man sollte schwindelfrei sein. Er ist an einigen Stellen „ausgesetzt“, d.h. man hat zwischendurch etwa 600 Meter „Luft unter den Füßen“. Reine Gehzeit etwa 4 Stunden. Treffpunkt 7:00, Wilhelmweg, Lörrach.
(das Stück "ausgesetzt", auch "die stille Ecke" genannt, weil da die meisten Gespräche verstummen)
27.7. Sidelhorn (2764 m)
Heute werden wir wieder einmal auf einem Gipfel stehen mit einer überwältigenden Aussicht auf die Walliser 4000 er bis hinüber zum Matterhorn. Vom Alpenverein Mit „T3“ bewertet = anspruchsvolles Bergwandern.
Reine Gehzeit etwa 5 Stunden für Auf- und Abstieg.